Montagnachmittags zwischen 13:30 und 17:00. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin! mehr...
Montag:
08:00-12:00
Dienstag:
08:00-14:00
Mittwoch:
08:00-12:00 | 14:00-17:00
Donnerstag:
08:00-12:00 | 14:30-17:30
Freitag:
08:00-13:00
Medizinisches Zentrum
Praxis Dr. med. J. Schlicht
Lutrinastraße 27
67655 Kaiserslautern
06 31 - 36 09 409
kontakt@dr-med-schlicht.de
Kindersprechstunde
Warum eigentlich eine extra Kindersprechstunde? Dahinter stand zunächst einmal eine ganz praktische Erwägung. An den normalen Sprechtagen sind viele ältere Menschen in der Praxis die eher in Ruhe auf Ihren Termin warten wollen. Wenn da einige temperamtvolle Kinder durch die Praxis springen oder über den Boden robben, gab es schon mal Stirnrunzler und Seufzer. So wie es jetzt ist, ist es besser. Die Kinder haben Platz, laufen herum, müssen nicht still sitzen, malen an der Tafel und niemanden stört es wenn sie mit Autos quer über den Teppichboden kurven. Seit über 10 Jahren freuen wir uns nun am Mittwochnachmittag auf unsere kleinsten Patienten. Die Räume werden zurechtgemacht - mehr Spielzeug herausgestellt, Kuscheltiere verteilt und los kann es gehen.
Viele Buben kommen zur Kontrolle des Wachstumes des Genitales. Sind die Hoden richtig im Hodensack, läßt sich die Vorhaut frei bewegen oder ist sie immer noch verklebt? Muß vielleicht eine OP durchgeführt werden?
Bei den Mädchen stehen Infektionen der Harnblase im Vordergrund. Blasenentzündungen haben nicht nur große sondern auch kleine Patienten!
Besonders häufig kommen auch Eltern mit Kindern die den Urin nicht richtig halten können. Mal geht es tagsüber in die Hosen, mal nur nachts und manche Kinder haben mit fünf noch ständig nasse Hosen. Die Eltern hören dann oft „Das wird schon noch, das verwächst sich“. Hinter diesen Symptomen können aber auch ernsthafte Erkrankungen stecken, so daß ein Besuch beim Urologen sinnvoll und ratsam ist.
Natürlich können Sie auch für andere Tage als den Mittwoch einen Termin vereinbaren. Warum sollte Luca sein Bambinitraining versäumen oder Lisa ihre Balletstunde. Sie sind immer willkommen. Übrigens auch ohne Überweisungsschein – denn den brauchen Kinder bis 12 Jahre nicht!